Lobby für Alleinerziehende

VAMV

Lobby für Alleinerziehende

Aktuelles

Das Land Hessen untzerstützt unsere Arbeit für Alleinerziehende

Der VAMV Hessen setzt sich  seit 1974  ausschließlich ehrenamtlich für die Belange von Alleinerziehenden in Hessen ein.

Nach Projektförderungen in den Jahren 2018 bis 2021 für den Aufbau einer "Koordinierungsstelle für die Angebote für Alleinerziehende in Hessen" wird der Verband nun durch eine institutionelle  Förderung mit der Weiterführung dieser wichtigen Koordinierung beauftrag. Der VAMV dankt dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für die Anerkennung der Arbeit des Verbandes und das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird.

Weiteres in der Pressemitteilung -->


Neues Angebot in Gießen

Die Kontaktsstelle für Selbsthilfegruppen in Gießen hat eine neue Gruppe "TR´rennung - wenn der Partner geht ..." gegründet. Nähere Informationen finden Sie im Flyer


Neu für Alleinerziehende - Bundesweite Beratungshotline für Fragen zu Familienrecht

Die Stiftung Alltagsheld:innen hat mit Unterstützung durch die CMS-Stiftung im Mai 2022 die erste deutschlandweite Rechtshotline für Alleinerziehende gestartet.

Dort könn(t)en Ihr/Sie Euch/sich kostenlos von Rechtsanwält:innen zum Familienrecht beraten lassen. Das Angebot soll örtliche Rechtsberatungsangebote für diese Zielgruppe ergänzen und bundesweit zugänglich machen und wird für die Dauer von einem Jahr bereitgestellt.

Auszug aus der Bekanntmachung der Stiftung:

Wie Sie/Ihr sicherlich auch wiss(t)en, konnte man in den ergangenen Jahren einen gestiegen Bedarf nach spezialisierter Beratung in diesem Rechtsbereich deutlich sehen. Die Betreuung der gemeinsamen Kinder nach Trennung wird immer häufiger auch mit rechtlichen Mitteln ausgetragen. Eine Ursache sehen wir in fehlenden oder nicht ausreichenden Möglichkeiten zu rechtlicher Beratung von Alleinerziehenden. Durch eine frühzeitige kostenlose Beratung lernen Alleinerziehende schon in der Trennungsphase frühzeitig ihre Rechte kennen und können auf dieser Basis passende Lösungen finden ein späteres konfliktfreies familiäres Miteinander finden. Damit will die Stiftung dazu beitragen, langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen vorzubeugen.

Ein persönlicher Beratungstermin à 30 Minuten bei einem Anwalt bzw. einer Anwältin der Hotline kann ab sofort unter www.hotline-familienrecht.de [1] gebucht werden.

Die telefonische Rechtsberatung findet  immer donnerstags zwischen 17:00 und 20:00 Uhr unter 0800 - 50 60 600 (außer Feiertags) statt.


Düsseldorfer Tabelle 2022: Vorerst Entwarnung für die Kinder von Alleinerziehenden

Die Pressemitteilung unseres Bundesverbandes informiert, dass die geplanten Änderungen beim Kindersunterhalt nicht erfolgt sind.

Bitte lesen Sie weiter ...Link zur PM

Die neue Düsseldorfer Tabelle ...Link zum PDF


Was plant die neue Regierung - was für Alleinerziehende wichtig sein könnten

Aus Finanztip vom 08.12.2021 - in Kurzform oder für den, der es ausführlicher wissen möchte Hier findest Du den gesamten Bericht von Finanztip


Erweiterte Anspruchsberechtigung - Kinderfreizeitbonus

Für alle bei denen die 100 € pro Kind abgelehnt, bzw. nicht ausgezahlt wurde, da Ihre Kinder keinen eigenen Anspruch auf SGB II Leistungen haben. Dieser muss nun aber im Dezember mit ausgezahlt werden, wenn die Kinder Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben. Hier geht es zur Info


Zwei mal 1 Woche Familienerholung "Corona-Auszeit"

Eine „Corona-Auszeit" ermöglicht Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung vergünstigt Urlaub zu machen - in Familienferienstätten und Jugendherbergen, die bei dem Programm mitmachen. Weitere Informationen siehe unten sowie unter https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/corona-auszeit-fuer-familien?view=


Alleinerziehende (und Unterstützer) spenden für Alleinerziehende (Pilotprojekt)

Um Alleinerziehende mit Babies zu unterstützen, haben der VAMV Hessen und das Unternehmen KükenKistchen ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen "Wir für Alleinerziehende":

Mehr erfahren potentielle Spender hier...

Umfragen

VAMV - Umfrage zur Situation von Alleinerziehenden in Hessen 11/2020

Wichtige Themen waren: Die nicht mit den Arbeitszeiten in Einklang zu bringenden Betreuungszeiten, Die Streitigkeiten und Unzuverlässigkeit mit dem anderen Elternteil, die das ohnehin herausfordernde Alltagsleben der Alleinerziehenden noch zusätzlich erschweren.

Hier geht es zur Dokumentation


Umfrage der AGF Hessen zu "Familienfördernden Leistungen und Kindergrundsicherung" 10/2021

Die Kindergrundsicherung … ist noch viel zu wenig bekannt ...sollte bei hohen Einkommen abgeschmolzen werden … darf nicht durch zu hohen Aufwand unzugänglich werden. … muss sicherstellen, dass kein Kind am Ende weniger gut ausgestattet ist, als bisher.

Hier geht es zur Auswertung

Presse

Aktuelle Themen

Pressemitteilungen Bundesverband

Pressemitteilungen Landesverband

Familienbezogene Leistungen

Einen neuer Flyer - Familienbezogene Leistungen im Überblick

Leistungen für Familien in Hessen

hier finden Sie kurze Informationen, übersichtlich dargestellt, zu Leistungen für Familien in Hessen.

Sowie ein Einlegeblatt    zu Leistungsänderungen  ab 2021

Wenn das Einkommen nicht reicht - Ihre Ansprüche

Die Broschüre informiert zumKinderzuschlag, Wohngeld und zu ergänzenden SGB II-Leistungen. Dabei beantwortet sie Fragenwie: Gibt es Wechselwirkungen von Leistungen mit dem Kindesunterhalt/Unterhaltsvorschuss? Hat eine Umgangsregelung Folgen für den Leistungsanspruch? Dazu gibt es praktische Tipps, anschauliche Beispiele und eine Übersicht, welche Leistungen zuerst beantragt werden müssen.

Kleines_Einkommen_FINAL_2020.pdf 

Einlegeblatt zu den Leistungsänderungen Ergaenzung_2021.pdf 

Kindergrundsicherung für Alleinerziehende

Eine Kindergrundsicherung für Alleinerziehende - die Schnittstelle zum Unterhaltsrecht ausgestalten

DOKU 2020

Gute Politik für Alleinerziehende bedeutet...

Eine wunderbare Zusammenfassung des VAMV mit den Forderungen an die Politik - Der Alleinerziehenden-Check zur Bundestagswahl 2021 finden Sie hier

Termine

Groß-Umstadt                            Alleinerziehenden-Treffen 

Im ZIBB e.V. in der Steinschönauer Straße 4b, 64823 Groß-Umstadt. Dort trifft sich das Netzwerk Alleinerziehende Darmstadt-Dieburg (NEa) jeweils Sonntags 10.30 bis 12.30 Uhr. Termine:  29.01.  /  26.02  /  19.03.  /  30.04.  /  25.06.  /  16.07.  /  24.09.  /  29.10.  /  26.11.  /  18.12.2023  -  genauere Infos dazu finden sie hier  Mit Kinderbetreuung. Anmeldungen bei Bianca Keim Telefon 06078-72377, per Mail an info@zibb-umstadt oder über facebook. Weitere Infos unter www.zibb-umstadt.de


Online-Treffen - für Alleinerziehende aus Hessen

Jeden ersten Samstag im Monat                        um 14:00 Uhr - außer in den Sommerferien

Zugangsdaten bis Freitag vorher anfordern unter info@vamv-hessen.de


Bad-Nauheim                                Alleinerziehenden-Treffen

Jeden letztenSonntag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr im Müfaz Bad-Nauheim Friedberger Str. 10 mit Kinderbetreuung.    Anmeldung erforderlich unter alleinerziehende.wetterau@gmail.com

Hier geht es zum Flyer und hier die Info vom Müfaz


Wiesbaden                                      Alleinerziehenden-Brunch 

Nur für Alleinerziehende die in Wiesbaden leben!

Jeden ersten Sonntag im Monat                    von 11:00 bis 13:00 Uhr   Im Haus an der Marktkirche - Schlossplatz 4, im 4. Stock.

Getränke und Brötchen stehen bereit. Für den Belag bringt jede*r etwas mit. Mit Kinderbetreuung daher ist eine                 Anmeldung erforderlich - online unter         https://www.familienbildung-wi.de/kurssuche/kurs/sonntagsbrunch-alleinerziehende/ZT3905 oder per Mail unter info(at)familienbildung-wi.de  oder Tel.: 0611-524015


Hanau                                              Alleinerziehenden-Treffen

jeden 1. Sonntag im Monat - ab 15:00 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich.                         es gilt die 3G-Regel                     Ansprechpartnerinnen:                             Tatjana Felk - Tel.: 01517-4389266   felk.fjb(at)gmail.com                                   Nuray Yavuz - Tel.: 0160-2738440         nuray.yavuz@hanau.de

Im Mehrgenerationenhaus (MGH) Fallbach, Reichenberger Str. 59, 63452 Hanau


Darmstadt

Auch im MGH (Mehrgenerationenhaus) in Darmstadt finden wieder AE-Treffen statt.
Die Caritas in Darmstadt bietet ebenfalls wieder ein AE-Treffen an.

Friedrichsdorf  

Monatliches Treffen für alleinerziehende Mütter und Väter im Familienzentrum, Ringstraße 7, Friedrichsdorf

Termine: Immer Sonntags - genaue Termine finden Sie hier  -  Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr -  Leitung: Anja Reglin  


Genauere Infos zu weiteren Treffen unter „Koordinierungsstelle“ und dort bei „Alleinerziehenden-Treffen und Angebote für Alleinerziehende“

Hilfreiche Links

Kostenlose Rechtsauskunft - Erste Hilfe vom Anwalt

Empfehlungen von Finanztip welche kostenlose Rechtsauskunft-Portale vertrauenswürdig sind und was man erwarten kann

Hier den Link dazu


Sorgerechtsverfügung und Sorgerechtsvollmacht

Verliert ein Kind seine Eltern, ist häufig nicht klar, wer das Sorgerecht übernimmt. Vorsorge für den Fall, das man nicht in der Lage ist, das Sorgerecht auszuüben z.B. wegen schwerer Krankheit .

Hier der Link dazu


Alleinerziehenden-WG

Schon mal daran gedacht, mit einer/einem anderer/anderem Alleinerziehenden gemeinsam eine Wohnung zu mieten? Inspiriert durch das Sozialverhalten der Lemuren, die gemeinsam mit mehreren Müttern ein Baby-Nest bewohnen, möchte die Website "Lemulike-Flatsharing with kids" alleinerziehenden Müttern und Vätern eine Plattform bieten, sich im gewünschten Stadtteil zu "finden". Stimmt die Chemie, kann eine kinderfreundliche WG gegründet werden. Mietkosten können reduziert werden und auch Babysitter-Kosten lassen sich sparen, wenn zwei Erwachsende den Alltag mit gebündelten Kräften meistern.


APP um die Absprachen bezüglich der Kinder zwischen getrennt lebenden Eltern zu verbessern

Die APP "Gemeinsam - Getrennt" ist eine staatlich finanzierte und datenschutzrechlich gesicherte APP mit der Eltern - Temine koordinierne, Freizeitgestaltungen absprechen, Umgangszeiten regeln und Unterlagen der gemeinsamen Kinder teilen können. Hier der Link dazu