Aktuelles
Neuer Vorstand im VAMV Landesverband Hessen
Die Landesdelegiertenversammlung des VAMV Hessen hat am 17.09.2023 einen neuen Vorstand gewählt.
Vorsitzende Ulrike Sochor
Stellv. Vorsitzende Verena Aßner
Stellv. Vorsitzende Katharina Stier
Beisitzerin Ulrike Peschelt-Elflein
Die Versammlung wünscht allen Vorstandsmitgliedern eine erfolgreiche und ergebnisreiche Arbeit und bedankt sich für die Bereitschaft, diese Aufgaben zu übernehmen.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden mit Blumengrüßen verabschiedet und die anwesenden Mitglieder und Delegierten haben sich für die langjährige oft schwere Arbeit für den Landesverband bedankt.
Der neue Vorstand wird sich am 10.10. zur konstituierenden Sitzung treffen. Bis dahin wird die Geschäftsstelle für den reibungslosen Ablauf der Geschäfte sorgen.
18.09.2023
#HessengegenHetze – Gemeinsam gegen Hatespeech und Extremismus
Dem VAMV Hessen hilft mit Hatespeech und Extremismus keine Chance zu geben. Wir unterstützen den Aufruf „HessengegenHetze“ der staatlichen Meldestelle der Hessischen Landesregierung.
Freistellung des zweiten Elternteils nach der Geburt
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) fordert von der Bundesregierung, dass diese die im Koalitionsvertrag vereinbarte „Familienstartzeit“ einführt, damit Väter und zweite Elternteile eine zweiwöchige vergütete Freistellung nach der Geburt des Kindes in Anspruch nehmen können.
> Mehr dazu in der Pressemitteilung der AGF vom 05.09.23.
Kindergrundsicherung
Kindergrundsicherung: Faules Ei trotz schöner Verpackung – ohne Nachbesserungen für den VAMV nicht tragbar
Heute berät der Deutsche Bundestag in einer erste Lesung über die Einführung der Kindergrundsicherung. Die aktuelle Ausgestaltung würde für Alleinerziehende eine Verschlechterung ihrer Situation bedeuten und der Bundesverband fordert klar auf, diese Punkte im Gesetzesentwurf zu streichen und neu auszugestalten.
> Hier geht es zur Pressemitteilung unseres Bundesverbandes
09.11.2023
Kindergrundsicherung: Verbesserungen für Alleinerziehende nicht erkennbar
„Der Referentenentwurf ist allenfalls ein erster Schritt zu einer Kindergrundsicherung. In der Zusammenschau ist nicht erkennbar, wo die viel gepriesenen Verbesserungen für Alleinerziehende liegen sollen. Deshalb braucht es dringend Nachbesserungen“, kritisiert Myriam Gros, stellvertretende Vorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V. (VAMV).
> Hier geht es zur Pressemitteilung unseres Bundesverbandes
08.09.2023
Kindergrundsicherung - Verbesserungen für Alleinerziehende mit Wiederhaken
Am 28.09.2023 hat sich die Bundesregierung nach langen Verhandlungen auf die Eckpunkte der Kindergrundsicherung geeiniget. Der VAMV wie auch das Bündnis Kindergrundsicherung hatten sich deutlich mehr erhofft.
> Hier geht es zur Pressemitteilung unseres Bundesverbandes
29.08.2023
Überlegungen zum Unterhaltsrecht
Eckpunkte Unterhaltsrecht: Ziel muss die Existenzsicherung von Kindern bleiben
Bundesjustizminister Buschmann hat am 25.08.2023 Eckpunkte für eine „Modernisierung" des Unterhaltsrechts vorgestellt. Er will in Trennungsfamilien mitbetreuende Elternteile beim Unterhalt entlasten.
28.08.2023
3-Stufen-Modell des VAMV zum Kindesunterhalt
Der VAMV hat sich mit dem Reformvorschlag des wissenschaftlichen Beirats des BMFSFJ zur Reform des Kindesunterhaltsrechts auseinandergesetzt. Dabei hat der VAMV Kriterien entwickelt, an welchen sich eine Reform des Kindesunterhalts messen lassen muss.
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) steht für die Vielfalt verschiedener Umgangsmodelle. Eltern sollen das individuell für ihr Kind und für ihre Lebenssituation passende Modell aussuchen können.
26.08.2023
Aus dem Bundesverband
Zu allen aktuellen Themen auf Bundesebene informieren Sie sich bitte auf der
> Seite des VAMV Bundesverbandes e.V.
Hier gelangen Sie zu den
> Pressemitteilungen des Bundesverbandes.